Köstliche und robuste Obstsorten
für unser Schneebergland

Von der Weinbauzone bis in höchste Obstlagen steigen die Hänge aus dem Steinfeld in die Alpen und die Bucklige Welt an. Hier herrschen beste Voraussetzungen für qualitätsvolles Obst. Das Zusammenwirken von Natur und Mensch schuf eine besonders reiche Obstkultur, deren Erhaltung sich der Verein Obst im Schneebergland zum Ziel gesetzt hat.

Über uns »

Nächster Termin

09.07.–29.08.2025
Auch heuer gibt es wieder die bewährte Obstbaumpflanzaktion des Niederösterreichischen Landschaftsfonds, organisiert und durchgeführt von KLAR! Region Bucklige Welt–Wechselland und dem Bildungszentrum LFS Warth.
Weitere Termine »

Frischer Saft aus eigenem Obst mit dem Schneebergland Saftmobil

Auf geht’s zum Schneebergland Saftmobil 2025

Ob Apfel, Birne oder Quitte – mit dem Saftmobil wird köstlicher Fruchtsaft aus eigenem Obst gepresst. Angenommen werden bereits Kleinmengen ab 70 Kilo (zirka 7 Kübel). Das Obst wird in Großkisten gefüllt, auf Reinheit kontrolliert, gewaschen, gepresst, pasteurisiert und in Bag-in-Box oder Flaschen abgefüllt. Anmeldungen bis 4 Tage vor dem Presstag.

Für einen richtig guten Saft ist es wichtig, dass das Obst sauber, unbeschädigt und frei von Faulstellen ist. Durch schonende Pasteurisierung bleibt der in Flaschen oder Bag-in Box abgefüllte Saft bis zu einem Jahr haltbar. Nicht vergessen: Handschuhe und Kisten oder Kartons für den Abtransport. Die Flaschen und Bags sind durch das Pasteurisieren heiß. Anmeldungen werden ab September per Telefon oder E-Mail in eurer Gemeinde entgegengenommen.

Für Schulklassen bietet ‚Obst macht Schule‘ beim Gemeindepresstag Workshops an. Die Kinder bringen selbst gesammelte Äpfel zum Saftmobil und machen beim Pressen mit. Sie können den Direktsaft frisch aus der Presse verkosten und erfahren Interessantes über traditionelle Sorten. Dauer der Führung 30–40 Minuten pro Klasse. Terminvereinbarungen info@obstimschneebergland.at oder telefonisch bei Brigitte Hozang: 0676/9115311.

Saftmobil Preisliste 2025

Anmeldungen und Infos in euren Gemeinden.

Das Schneebergland Saftmobil ist ein Kooperationsprojekt der Leader-Regionen NÖ Süd und Triestingtal.

Das Schneebergland Saftmobil kommt!

100% gesunder Saft aus eigenen Äpfeln, Birnen und Quitten. Und das ohne lange Anfahrtszeiten, denn die mobile Obstpresse kommt direkt in die Gemeinden »

SAFTPRESSTAGE 2025

DATUMORT
Mi., 11.9.Würflach
Do., 12.9.Würflach
Mo., 22.09.Pernitz (Feuerwehr)
Mi., 24.09.Schrattenbach
Fr., 26.09.Waldegg (Genussmarkt)
Fr., 26.09.Bad Fischau-Brunn (Feuerwehr)
Di., 30.09.St. Egyden
Mi., 01.10.Grünbach (Thalbauer)
Mi., 01.10.Grünbach (Thalbauer)
Do., 02.10.Berndorf
Fr., 03.10.Piesting
Fr., 03.10.Muggendorf (Feuerwehr)
So., 03.10.Grünbach (Thalbauer)
Sa., 04.10.Hernstein (Feuerwehr Neusiedl)

Vormittag Nachmittag

Was wir tun

Ziel ist, das Wissen über naturgemäßen Obstbau in die Region zu holen. Man sollte MEHR wissen, als dass „ein Hut durch die Baumkrone fliegen können muss“. Wir brauchen mehr lokale Könner vor Ort. Wir brauchen gesunde Bäume…

Natur, Pflanzen, Tiere

  • Lebensraum Obstwiese
    Pflanzen und Tiere der Obstwiesen
  • Nützlinge & Schädlinge nachhaltig einsetzen

Exkursionen, Führungen, Vorträge

  • Obstgarten schauen
    Sortenvielfalt kennenlernen und verkosten, Exkursionen und Führungen
  • Obstsortenbestimmung
    durch Experten der Universität für Bodenkultur, der Arge Steuobst, der Arche Noah
  • Tag des offenen Obstgartens
  • Obst macht Schule

Kurse & Workshops

  • Obstbaumschnitt
    Naturgemäßer Obstbaumschnitt
  • Revitalisierung ungepflegter oder überalterter Obstbäume
  • Steinobst-Sommerschnitt
  • Obstbäume veredeln
    Veredelungen ausgewählter Sorten, Mehrsortenbäume, Obstbaumvermehrung
  • Obstgärten planen
    Planungsseminare und Musterpflanzung
  • Obstworkshops mit Schulen

„Obst im Schneebergland“ berät und vernetzt alle, die Interesse an nachhaltigen Obstkulturen und regionalem Obst haben. Unsere Stärke sind die Menschen.